bei jemandem ein Stein im Brett haben

bei jemandem ein Stein im Brett haben
ausdr.
to be in someone's good books expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Stein im Brett — Damen beim Trictracspiel (China, 8. Jh.) Wurfzabelspieler (14. Jh., Codex Manesse) Wurfzabel (auch Trictrac/Tricktrack oder Puff) ist ein mittelalterliches Würfelbrettspiel. Die Beze …   Deutsch Wikipedia

  • Brett — Das Brett bohren, wo es am dünnsten ist: sich eine Sache leicht machen; eine Sache da angreifen, wo sie am günstigsten zu bewältigen ist.{{ppd}}    Die Redensart ist verwandt mit dem Sprichwort ›Faulheit bohrt nicht gern dicke Bretter‹; ähnlich… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Puff (Spiel) — Damen beim Trictracspiel (China, 8. Jh.) Wurfzabelspieler (14. Jh., Codex Manesse) Wurfzabel (auch Trictrac/Tricktrack oder Puff) ist ein mittelalterliches Würfelbrettspiel. Die Beze …   Deutsch Wikipedia

  • Puffspiel — Damen beim Trictracspiel (China, 8. Jh.) Wurfzabelspieler (14. Jh., Codex Manesse) Wurfzabel (auch Trictrac/Tricktrack oder Puff) ist ein mittelalterliches Würfelbrettspiel. Die Beze …   Deutsch Wikipedia

  • Wurfzabel — Damen beim Trictracspiel (Zhou Fang, Tang Dynastie, China; 8. Jh.) Wurfza …   Deutsch Wikipedia

  • fünfzehn — Kurze Fünfzehn machen: kurzen Prozeß, nicht viele Umstände machen; eine Sache abkürzen, sie schnell zu Ende bringen; ähnlich auch in den Mundarten, z.B. in Lippe ›Davon willt wi korte fifteggen maken‹. Die Redensart ist aber auch in Hessen und am …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Esstisch — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tischplatte — Ein Tisch (v. griech.: δίσκος (dískos) = flache Wurfscheibe; auch: Tafel) ist ein Möbelstück, welches sich durch eine zugängliche, meist ebene Fläche charakterisieren lässt. Die am häufigsten auftretenden Kategorisierungen sind wahrscheinlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”